Arbeitsmarkt
Behindertenhilfe/Teilhabeplanung
Jugendhilfe
Gesundheitswesen
Krankenhaus und Rehabilitation
Psychiatrie/Psychosomatik/Psychotherapie
Seniorenhilfe
Sozialhilfe
Suchthilfe
Wohlfahrtspflege
Schmid, R. 2012
Psychiatrische Versorgung in Deutschland. Entwicklung und Meilensteine, Stand
und Zukunft. In Deutsches Krankenhausinstitut e.V. (Hrsg.) Psychiatrie Barometer.
Düsseldorf: DKI.
Schmid, R. 2012
Führung im Krankenhaus. Aufgaben und Anforderungen für Ärztliche
Leitungskräfte. In H. Lohmann& J. F. Debatin (Hrsg.), Neue Ärzte
braucht das Land? Innovationsbaustelle Ärzteausbildung Deutschland (S.
13 22). Heidelberg: medhochzwei.
Schmid, R. 2012
Anmerkungen zur Beschaffung von Energie. In R. Schmid & A. J. Schmidt
(Hrsg.), Beschaffung in Gesundheitseinrichtungen (S. 217 230). Heidelberg:
medhochzwei.
Schmid, R. 2012
Vom Einkauf früher zur Beschaffungsstrategie.
In R. Schmid & A. J. Schmidt (Hrsg.), Beschaffung in Gesundheitseinrichtungen
(S. 25 34). Heidelberg: medhochzwei.
Schmid, R & Schmidt, A. J. 2012
Beschaffung in Gesundheitseinrichtungen. Sachstand, Konzepte, Strategien.
Heidelberg: medhochzwei.
Schmid, R. 2012
Investitionen im Krankenhausbereich. Rechtsgrundlagen und Finanzierung
Handlungsoptionen. In H. Fischer, A. Greulich, Th. Räpple, E. Schneider
G. Thiele, H.-U. Ulmer u.a. (Hrsg.), Management Handbuch Krankenhaus. (Beitragsnr.
1315). Heidelberg: medhochzwei.
Schmid, R. 2012
Managementwissen dient dem Patienten. Die Gesundheitswirtschaft, 6, 3.
Schmid, R. 2012
Kooperation, Verbund, Fusionen im Krankenhauswesen. Anmerkungen zu Hintergrund,
Zahlen, Erfolgsfaktoren. Klinik Markt inside, 02, 12 16.
Schmid, R. 2011
Wie nehmen wir Menschen bei der Veränderung von Prozessen im Krankenhaus
mit und was bedeutet dies für Führungskräfte? In A. Goldschmidt
& J. Hilbert (Hrsg.), Krankenhausmanagement mit Zukunft. Orientierungswissen
und Anregungen von Experten (S. 153 162). Stuttgart: Thieme.
Schmid, R. 2011
Auswahl des Krankenhauses als Weiterbildungs- und Arbetsort. In W. Hellmann,
B. Halbe, C. Kurscheid & D. P. Wichelhaus (Hrsg.), Herausforderung Krankenhaus
für ärztliche Neueinsteiger. Orientierungshilfen für ein komplexes
Arbeitsfeld (S. 11 25). Heidelberg: medhochzwei.
Schmid, R. 2011
Karrieremöglichkeiten im Krankenhaus. In W. Hellmann, B. Halbe, C. Kurscheid
& D. P. Wichelhaus (Hrsg.), Herausforderung Krankenhaus für ärztliche
Neueinsteiger. Orientierungshilfen für ein komplexes Arbeitsfeld (S.
53 79). Heidelberg: medhochzwei.
Schmid, R. 2011
Auswahl des Krankenhauses. In W. Hellmann (Hrsg.), Ärztliche Neueinsteiger,
Heidelberg 2011: medhochzwei.
Schuster, F. & Schu, M. 2010
Case Management im Arbeitsfeld Sucht. Case Management, Sonderheft Soziale
Arbeit, S. 44 47.
Schmid, R. 2010
Aufgaben und Anforderungen an Leitende Ärzte im Krankenhaus. In W. Hellmann,
H.-W. Hoefert & D. P. Wichelhaus (Hrsg.), Ärztliche Karriere im Krankenhaus
(S. 19 42). Heidelberg: medhochzwei.
Löcherbach, P., Schu, M. 2009
Personal- und Organisationsentwicklung. In W. R. Wendt & P. Löcherbach
(Hrsg.), Standards und Fachlichkeit im Case Management (S. 205 236).
Heidelberg: Economica.
Reis, C., Schu, M., Schlanstedt, G., Brülle, H. & Böhmer, A.
2009
Aktivierung in der Sozialhilfe, Abschlussbericht. Düsseldorf: Ministerium
für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen.
Schu, M. 2009
Case Management in der Suchtkranken- und Drogenhilfe. Ergebnisse von zwei
Modellprojekten. In P. Löcherbach, W. Klug, R. Remmel-Fassbender &
W. R. Wendt (Hrsg.), Case Management. Fall- und Systemsteuerung in Theorie
und Praxis (4., vollst. überarbeitete Auflage, S. 139 159). München/Basel:
Reinhard.
Schmid, R. 2008
Energiekosten - ein vernachlässigtes Zukunftsthema. Das Krankenhaus 1,
50 54.
Görgen, W., Hartmann, R. 2007
Expertise "Zugang zu jungen Cannbiskonsumenten/innen". In LWL-Koordinationsstelle
Sucht (Hrsg.), Forum Sucht, Sonderband. Münster: LWL.
Kuhn, S., Schu, M., Vogt, I., Schmid, M., Simmedinger, R., Schlanstedt,
G., Farnbacher, G., Verthein, U. & Haasen, C. 2007
Die psychosoziale Behandlung im bundesdeutschen Modellprojekt zur heroingestützten
Behandlung Opiatabhängiger. SUCHT 5 (53), 278 287.
Kuhn, S., Schu, M., Vogt, I., Schmid, M., Simmedinger, R., Schlanstedt,
G., Farnbacher, G., Verthein, U. & Haasen, C. 2007
Spezialstudie zur Binnenevaluation der psychosozialen Begleitung. In S. Kuhn
u. a. (Hrsg.), Das bundesdeutsche Modellprojekt zur heroingestützten
Behandlung Opiatabhängiger (Bd 3: Psychosoziale Interventionen - Kosten
und Nutzen der Behandlung - Transfer in die Versorgung, S. 14 129).
Baden-Baden: Nomos.
Schmid, M., Kuhn, S., Schu, M., Vogt, I., Simmedinger, R. & Schlanstedt,
G. 2007
Psychosoziale Interventionen in der Heroinstudie. Implementierung, Durchführung
und Wirkungen. Sozialmagazin 32 (3), 16 20.
Schu, M. 2007
Case Management. In M. Klein (Hrsg.), Kinder und Suchtgefahren. Risiken, Prävention,
Hilfen. (S. 463 472). Stuttgart: Schattauer.
Vogt, I., Schmid, M., Schu, M., Simmedinger, R. & Schlanstedt, G. 2007
Motivierendes Case Management (MOCA) in der Heroinstudie. Suchttherapie 1
(8), 19 25.
Schmid, M. & Schu, M. 2006
Forschung zu Case Management: Stand und Perspektiven. In W. R. Wendt &
P. Löcherbach (Hrsg.), Case Management in der Entwicklung. Stand und
Perspektiven in der Praxis (S. 285 298). Heidelberg: Economica.
Schmid, R. 2006
Ein Unternehmen - das öffentliche Krankenhaus? Der Städtetag 6,
14 17.
Schmid, R. 2005
Investitionen im Krankenhausbereich. Rechtsgrundlagen und Finanzierung - Handlungsoptionen.
In H. Fischer (Hrsg.), Management Handbuch Krankenhaus (Beitragsnr. 1315)
Heidelberg: medhochzwei.
Schmid, R. 2005
Investtionen im Krankenhausbereich. Privates Kapital als Lösungsweg?
Anmerkungen zu Hürden und Chancen. Das Krankenhaus 4, 267 273.