Arbeitsmarkt
Behindertenhilfe/Teilhabeplanung
Jugendhilfe
Gesundheitswesen
Krankenhaus und Rehabilitation
Psychiatrie/Psychosomatik/Psychotherapie
Seniorenhilfe
Sozialhilfe
Suchthilfe
Wohlfahrtspflege
Wissenschaftliche Beratung bei der Erstellung einer Berechnungsgrundlage für
die Neuausrichtung der Verteilung der Landesmittel in den Bereichen der ambulanten
Suchtkrankenhilfe und der offenen Hilfen im sozialpsychiatrischen Bereich
im Auftrag des Landes Schleswig-Holstein, 2012
Evaluation der Arbeits- und Qualifizierungsprojekte für psychisch kranke und suchtkranke Menschen in Zuverdienstfirmen im Auftrag des Sächsischen Staatsministeriums für Soziales und Verbraucherschutz, 2012
Dokumentation und Evaluation der Angebote für Pathologische Glücksspielerinnen und Glücksspieler in den Fachstellen für Sucht und Suchtprävention im Land Niedersachsen in 2011 im Auftrag des Niedersächsischen Ministeriums für Inneres und Sport 2011 - 2012
Beratung und Begleitung der Tagesklinik Sucht Bonn bei der Entwicklung und Einführung eines zertifizierungsreifen Qualitätsmanagementsystems für die Ambulante Suchthilfe (ASH) im Auftrag von Caritasverband und Diakonischem Werk Bonn, 2011 - 2012
Bestandsaufnahme zu transkulturellen Kompetenzen in der Suchthilfe in NRW in Kooperation mit dem Landschaftsverband Westfalen Lippe und dem Landschaftsverband Rheinland, 2011- 2012
Analyse der Suchtpräventionsstrukturen in Hamburg im Auftrag der Freien
und Hansestadt Hamburg, 2011 - 2012
Zum
Abschlussbericht: http://www.hamburg.de/veroeffentlichungen-drogen-sucht/3619116/fogs-gutachten-2012.html
Lokale Alkoholpolitik in Städten und Gemeinden in Westfalen-Lippe, Beratung des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe, 2011
Befragung zur Psychosozialen Versorgung Glücksspielsüchtiger in Nordrhein-Westfalen im Auftrag der Landesfachstelle Glücksspielsucht Nordrhein-Westfalen, 2011
Evaluation der Angebote für pathologische GlücksspielerInnen in den Beratungs- und Behandlungsstellen für Suchtkranke im Land Brandenburg im Auftrag des Ministeriums für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz des Landes Brandenburg, 2011
Auswertung der Versorgungsstruktur für Menschen mit suchtbezogenen Problemen in den Beratungs- und Behandlungsstellen für Suchtkranke im Land Brandenburg unter Berücksichtigung der Leistungen für pathologische GlücksspielerInnen im Auftrag des Ministeriums für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz des Landes Brandenburg, 2010
Wissenschaftliche Begleitung von OSSIP im Auftrag des Drogenreferats der Stadt Frankfurt am Main, 2010 - 2012
Evaluation des BMG-Modellprojekts Sucht im Alter im Auftrag der Landesstelle für Suchtfragen Mecklenburg-Vorpommern e.V., 2010 - 2012
Fortschreibung und Aktualisierung des Berechnungsmodells für objektivierbare Kriterien zur Festlegung der fachbezogenen Pauschale im Rahmen der Landesförderung im Suchtbereich im Auftrag vom Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales, Land Nordrhein-Westfalen, 2010
Erhebung von Ansätzen guter Praxis zu Prävention, Beratung und
Behandlung von Glücksspielgefährdeten/-abhängigen in Hessen
im Auftrag der Hessischen Landesstelle für Suchtfragen e.V., 2010
Abschlussbericht
(1.006 KB)
Auswertung der Hotline Glücksspielsucht NRW im Auftrag der Landesfachstelle Glücksspielsucht NRW, 2010
Wissenschaftliche Begleitung des Modellprogramms "transVer"- Verbesserung des Zugangs zur Suchthilfe und der Hilfeerbringung für Menschen mit Migrationshintergrund im Auftrag des Bundesministeriums für Gesundheit, 2009 - 2012
Beratung des Drogenreferats der Stadt Frankfurt am Main bei der Umstrukturierung der niedrigschwelligen Drogenhilfe im Frankfurter Bahnhofsviertel - WINDIB, 2009
Wissenschaftliche Begleitung eines Modellprojekts Aufsuchende Familientherapie für riskant konsumierende Jugendliche (in Kooperation mit delphi GmbH) im Auftrag der Aktionsgemeinschaft Drogen Pforzheim e.V., 2008 - 2011
Dokumentation und Evaluation der Angebote für Pathologische GlücksspielerInnen und Glücksspieler in den Fachstellen für Sucht und Suchtprävention im Land Niedersachsen, 2008 - 2010
Dokumentation und Evaluation der Angebote für pathologische GlücksspielerInnen in den Beratungs- und Behandlungsstellen für Suchtkranke im Land Brandenburg, 2008 - 2010
Evaluation des Programms Arbeit statt Drogen im Auftrag der Landeshauptstadt Stuttgart, 2008 - 2009
Evaluation der Projekte im Handlungsfeld Verbundsystem Drogen und Sucht des Integrierten Gesundheitsvertrages (IGV) im Auftrag der Senatsverwaltung für Gesundheit, Umwelt und Verbraucherschutz, 2008 - 2009
Untersuchung und Evaluierung der ambulanten Beratungs- und Behandlungsstellen für Suchtkranke (BBS) und der Kontakt- und Beratungsstellen für psychisch Kranke (KBS) im Land Brandenburg unter besonderer Berücksichtigung der Beratungsmöglichkeiten für Menschen mit pathologischem Spielverhalten im Auftrag des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Familie des Landes Brandenburg, 2008 - 2009
Twinning Rumänien (Increasing Cooperation Effectiveness between the Institutions involved in fighting against drugs) im Auftrag der GTZ, 2008 - 2009
Aufbau einer effektiven Versorgungsstruktur zur Früherkennung und Frühintervention jugendlichen Cannabismissbrauchs, Modul 1a) Toolbox im Auftrag des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe, Koordinationsstelle Sucht, 2008 - 2009
Beratung bei der Entwicklung eines neuen Leistungsvertrages mit den Trägern der Sucht- und Drogenberatung im Auftrag des Kreises Warendorf, 2008
Durchführung der Wiederholungsbefragung Psychosoziale Versorgung Glücksspielsüchtiger in Nordrhein-Westfalen im Auftrag der Landesfachtelle Glücksspielsucht Nordrhein-Westfalen, 2008
Fred goes net - Frühintervention von erstauffälligen Drogenkonsumenten im Auftrag des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe, Koordinationsstelle Sucht, 2007 - 2010
Modellprojekt des Bundesministeriums für Gesundheit (BMG) Frühe Intervention beim Pathologischen Glücksspielen im Auftrag der Deutschen Hauptstelle für Suchtfragen e.V., 2007 - 2010
Geschlechterspezifische Anforderungen an die Suchthilfe - Gender Mainstreaming
in der Suchttherapie von Jugendlichen im Auftrag des Bundesministeriums
für Gesundheit, 2007 - 2009Abschlussbericht
(776 KB)
Analyse der Sucht- und Drogenhilfe sowie des Sozialpsychiatrischen Dienstes (SpDi) des Ennepe-Ruhr-Kreises im Auftrag der Kreisverwaltung Ennepe-Ruhr-Kreis (in Kooperation mit ceus consu
Durchführung einer Evaluation des Sucht- und Jugendhilfeverbunds Jugendberatung und Jugendhilfe e.V. (JJ), 2007 - 2008
Kommunalisierung der Landesförderung in Nordrhein Westfalen Entwicklung von objektivierbaren Kriterien zur Festlegung der fachbezogenen Pauschalen im Suchtbereich im Auftrag des Ministeriums für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen, 2007
2. Phase der Evaluation der Drogenkonsumräume in Berlin im Auftrag der Senatsverwaltung für Gesundheit, Umwelt und Verbraucherschutz Berlin, 2006 - 2007
Integrierte Versorgungsstrukturen in der Caritas Suchthilfe. Bestandsaufnahme und strategische Perspektiven vernetzter Versorgungsstrukturen im Auftrag des Deutschen Caritasverbands, Freiburg, 2006 - 2007
Nachbefragung zu FreD - Frühintervention bei erstauffälligen DrogenkonsumentInnen oder vergleichbaren Projekten im Auftrag des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe, Koordinationsstelle Sucht, 2006 - 2007
Bearbeitung einer fachlichen Expertise Zugang zu jungen Cannabis-Abhängigen
im Auftrag des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe, Koordinationsstelle Sucht,
2005 - 2006
Expertise
(1.135 KB)
Organisationsentwicklung der ambulanten Drogenhilfe Bremen im Auftrag der Ambulanten Drogenhilfe Bremen gGmbH, 2005 - 2006
Bedarfsanalyse in sechs Berliner Planungsregionen im Bereich der ambulanten Drogenhilfe (Fortschreibung von 2004) im Auftrag des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes Landesverband Berlin e.V., 2005
Wissenschaftliche Begleitung des Projekts SeM - Sekundärprävention
mit spätausgesiedelten jungen Menschen in Münster im Auftrag
des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe, Koordinationsstelle Sucht, 2004
- 2007
Abschlussbericht
als pdf (1.575 KB)
Auswirkungen des Drogenkonsumraumangebotes auf der Grundlage der Wissenschaftlichen
Begleitung und Auswertung der Arbeit der Drogenkonsumräume in Berlin
in den Jahren 2004 - 2005 (in Kooperation mit delphi gmbh) im Auftrag der
Senatsverwaltung für Gesundheit, Soziales und Verbraucherschutz Berlin,
2004 - 2005
Abschlussbericht
(585 KB)
Suchtprävention/Suchtkrankenhilfe. Situation und Entwicklung der Hilfen
für suchtmittelkonsumierende junge Menschen im Auftrag der Bundesstadt
Bonn, 2004
Abschlussbericht
(376 KB)
Wissenschaftliche Begleitung des Modellprojekts Akutbehandlung suchtkranker Menschen in einer gemeindenahen Klinik für Sucht- und Psychotherapeutische Medizin als Kompetenzzentrum der Region im Auftrag des Bayerischen Ministeriums für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz, 2003 - 2005
Evaluation des Hamburger Drogenhilfesystems im Auftrag der Behörde für
Wissenschaft und Gesundheit der Freien und Hansestadt Hamburg, 2003 - 2004
Pressemitteilung
(95 KB)
Abschlussbericht
Evaluation (1826 KB)
Erstellung einer Förderrichtlinie für die Sucht- und Drogenhilfe in Schleswig-Holstein im Auftrag der Landesstelle gegen die Suchtgefahren in Schleswig-Holstein, 2003
Evaluation des Interregg III-Programms "guat beinand"! im Auftrag von Akzente Suchtprävention Salzburg, Caritaszentrum Traunstein und Caritas Fachambulanz für Suchterkrankungen Bad Reichenhall, 2003 - 2005
Modellprojekt "Betreuung psychisch Kranker und suchtkranker Wohnsitzloser" in Augsburg im Auftrag des Caritasverbands für die Diözese Augsburg e.V., 2003 - 2004
Überprüfung des ambulanten Bremer Drogenhilfesystems in Bremen im Auftrag des Senators für Arbeit, Frauen, Gesundheit, Jugend und Soziales der Freien Hansestadt Bremen, 2003
Qualifizierte Entzugsbehandlung Drogenabhängiger in Rheinland-Pfalz
im Auftrag des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Familie und Gesundheit
Rheinland-Pfalz, 2002 - 2003
Abschlussbericht
(473 KB)
Untersuchung des Drogenkonsums und vergleichende Analysen von Zielgruppenverhalten in Abhängigkeit von unterschiedlichen Methoden der Sekundär- und Tertiärprävention im Freistaat Sachsen im Auftrag des Ministeriums für Soziales, Gesundheit, Jugend und Familie Sachsen (in Kooperation mit delphi GmbH), 2002 - 2003
Erarbeitung von Materialien: "Zahlen, Daten und Fakten zum Konsum psychoaktiver Substanzen und pathologischem Glücksspiel für Westfalen-Lippe" im Auftrag des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe, Koordinationsstelle Sucht, 2002
Auswertung von Patienten- und Behandlungsdaten des Modellprojekts "Interventionen im Krankenhaus bei Menschen mit substanzbezogenen Störungen bzw. Risiken" im Auftrag des Bayerischen Staatsministeriums für Gesundheit, Ernährung und Verbraucherschutz, 2002
Mitarbeit in der Studiengruppe zum bundesdeutschen Modellvorhaben zur heroingestützten Behandlung Opiatabhängiger im Auftrag des Bundesministeriums für Gesundheit, Manualerstellung zu Case Management mit integriertem Motivational Interviewing, Durchführung von Interviews im Rahmen der Studie sowie Mitwirkung an der Spezialstudie zur vertiefenden und vergleichenden Evaluation der psychosozialen Begleitung, 2001 - 2006
Wissenschaftliche Begleitung qualifizierter Entzugsbehandlung Drogenabhängiger in der Rhein-Mosel-Fachklinik Andernach (medikamentengestützt) und im Pfalzklinikum Klingenmünster (akupunkturgestützt) im Auftrag des Ministeriums für Kultur, Jugend, Familie und Frauen Rheinland-Pfalz, 2001 - 2003
Evaluation des Bundesmodellprogramms "Frühintervention bei erstauffälligen Drogenkonsumenten - FreD" im Auftrag des Bundesministeriums für Gesundheit, 2001 - 2003
Erstellung von (Qualitäts-)Standards für Interventionen im Krankenhaus
bei Menschen mit substanzbezogenen Störungen bzw. Risiken im Auftrag
der Caritas-Fachambulanz Berchtesgadener Land, 2001 - 2002
Standards
zur Frühintervention im Krankenhaus (149 KB)
Bedarfsanalyse in sechs Berliner Planungsregionen im Bereich ambulanter Drogenhilfe im Auftrag des PARITÄTISCHEN Wohlfahrtsverbands Berlin, 2001 - 2002
Erarbeitung eines Entwurfs für das NRW-Landesprogramm gegen Sucht - Teil II: Tabakkonsum und Abhängigkeit, pathologisches Glücksspiel und Essstörungen im Auftrag des Ministeriums für Frauen, Jugend, Familie und Gesundheit des Landes Nordrhein-Westfalen, 2000
Evaluation der Beratung und Behandlung pathologischer Glücksspieler in der Fachstelle Glücksspielsucht der Caritas Neuss im Auftrag des Caritasverbands Neuss, 1999 - 2000, 2001 - 2003
Erarbeitung von Grundlagen für die Thüringer Planung zur Suchtprävention, und Suchtkrankenhilfe im Freistaat Thüringen im Auftrag des Thüringer Ministeriums für Soziales und Gesundheit, 1999 - 2000
Evaluation des Projekts "Frühe Sekundärprävention bei Suchtkranken Vernetzung der Versorgungsstrukturen durch Konsiliar- und Liaisondienst in Erlangen" im Auftrag des Bayerischen Staatsministeriums für Arbeit und Sozialordnung, Familie, Frauen und Gesundheit, 1998 - 2000
Beratung zur Implementation eines Case Management-Projekts im Auftrag des Amtes für Jugend- und Sozialhilfe der Stadt Zürich, 1998
Beratung bei der Umsetzung von Handlungsvorschlägen aus der wissenschaftlichen Begutachtung des Bremer Drogenhilfesystems im Auftrag des Senators für Frauen, Gesundheit, Jugend, Soziales und Umweltschutz der Freien Hansestadt Bremen, 1998
Entwicklung eines Dokumentationsinstruments für soziotherapeutische Wohnheime (§§ 39 ff. BSHG) und Übergangswohnheime für Suchtkranke (§ 72 BSHG) im Auftrag des Thüringer Ministeriums für Gesundheit und Soziales, 1997 - 1998
Erarbeitung von Leistungsbeschreibung und Mindeststandards für einen regional verbindlichen Suchthilfedienst (Drogenhilfe) im Auftrag der Senatsverwaltung für Jugend und Familie des Landes Berlin, 1997
Beratung hinsichtlich der Umsetzung der Ziele des Drogen- und Suchthilfeberichtes des Landes Berlin im Auftrag der Senatsverwaltung für Jugend und Familie, 1997
Entwicklung von Instrumenten zur Qualitätssicherung im ambulanten Suchtbereich im Auftrag des Thüringer Ministeriums für Gesundheit und Soziales, 1996 - 1998
Wissenschaftliche Begutachtung des Bremer Drogenhilfesystems im Auftrag des Senators für Frauen, Gesundheit, Jugend, Soziales und Umweltschutz der Freien Hansestadt Bremen, 1996 - 1997
Entwicklung einer Leistungsvereinbarung für ambulantes Betreutes Wohnen im Freistaat Thüringen im Auftrag des Thüringer Ministeriums für Soziales und Gesundheit, 1996 - 1997
Erarbeitung des Entwurfs für ein Landesprogramm gegen Sucht in Nordrhein-Westfalen im Auftrag des Ministeriums für Arbeit, Gesundheit und Soziales Nordrhein-Westfalen, 1996
Wissenschaftliche Begleitung des Bundesmodellprogramms Kooperationsmodell
nachgehende Sozialarbeit" zur Verbesserung der Hilfen insbesondere für
chronisch mehrfach beeinträchtigt Abhängige durch Vernetzung, Planung
und Steuerung der Hilfen sowie der Entwicklung von Case Management in der
Sucht- und Drogenhilfe im Auftrag des Bundesministeriums für Gesundheit,
1995 - 2001
Endbericht
Teil Case Management als pdf (1,45 MB)
Endbericht
Teil Koordination als pdf (660 KB)
Wissenschaftliche Begleitung der Projektgruppe Weiterentwicklung von
Hilfen für Alkoholkranke" mit den Projektstandorten Bochum, Bielefeld,
Kassel im Modellverbund Psychiatrie" im Auftrag des Bundesministeriums
für Gesundheit, 1994 - 1997
Abschlussbericht
als pdf (828 KB)
Wissenschaftliche Begleitung und Beratung des Bundesmodellprogramms Integrative
gemeindenahe Hilfe für Suchtkranke (INTHIS) zur Entwicklung suchtmittelübergreifender
Hilfen und der Weiterentwicklung regionaler Suchtkrankenversorgung im Auftrag
des Bundesministeriums für Gesundheit, 1994 - 1997
Abschlussbericht
Inthis als pdf (937 KB)
Erstellung eines Anforderungsprofils für Suchtberatungsstellen im Auftrag der Bundesstadt Bonn, 1994 - 1995
Beratung im Auftrag des Fachverbands Drogen und Rauschmittel e.V. (FDR) zu Verbandsprofil, Organisation und Öffentlichkeitsarbeit, 1994 - 1995
Analyse der Aufbauorganisation der Drogenhilfe Bremen gGmbH mit Schwerpunkt auf der zentralen Leitungsebene im Auftrag der Drogenhilfe Bremen gGmbH und des Senators für Gesundheit, Jugend und Soziales der Freien Hansestadt Bremen, 1994 - 1995
Untersuchung des Wohn- und Kontakthauses für Drogenabhängige Am Propsthof" im Auftrag der Bundesstadt Bonn, 1991 - 1992
Wissenschaftliche Begleitung des Bundesmodellprogramms Kompakttherapie im Verbund der Drogenhilfe" zur Qualifizierung der Entzugsbehandlung sowie zur Erprobung stationärer Kurzzeittherapie im Auftrag des Bundesministeriums für Gesundheit, 1990 - 1996
Wissenschaftliche Begleitung des Bundesmodellprogramms Ambulante Ganztagsbetreuung Drogenabhängiger" im Auftrag des Bundesministeriums für Gesundheit, 1989 - 1991
Wissenschaftliche Begleitung des Bundesmodellprogramms Verstärkung
in der Drogenarbeit - Booster-Programm zur Implementation niedrigschwelliger
Drogenhilfeangebote im Auftrag des Bundesministeriums für Gesundheit,
1989 - 1993